Unternehmer sind die kleinen Teufel der Wirtschaft Unternehmer sind die kleinen Teufel der Wirtschaft
  • Kontakt
  • Blog/Podcast
  • Englisch
  • Kontakt
  • Blog/Podcast

Blog

Category: Blog

Unternehmer sind die kleinen Teufel der Wirtschaft

Schumpeter wollte, wie er sagte die „innere Triebfeder der Wirtschaft“ erforschen. Und diese Triebfeder war für ihn der Unternehmer. Josef Schumpeter hat sich gefragt: Was ist der Beitrag, was ist die eigentliche Leistung des Unternehmers? Er hat in ihm eine dynamische Figur gesehen, die sich die Aufgabe gibt, Inventionen und Innovationen auf Märkten zum Durchbruch zu verhelfen. Damit spricht Schumpeter dem Unternehmer natürlich einen maßgeblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung zu.

Weiterlesen
Der Podcast COACHNIEHUS ist da

Was passiert aus ökonomischer Sicht, wenn Menschen mit Handlungsspielräumen aufeinandertreffen? Wie sollten wir in und für die Organisationen der Wirtschaft handeln und welche Effekte sind zu erwarten? Was erweitert und was beschränkt unsere individuellen Wahlmöglichkeiten?

Weiterlesen
Wie ich Executive Coach wurde

Was passiert aus ökonomischer Sicht, wenn Menschen mit Handlungsspielräumen aufeinandertreffen? Wie sollten wir in und für die Organisationen der Wirtschaft handeln und welche Effekte sind zu erwarten? Was erweitert und was beschränkt unsere individuellen Wahlmöglichkeiten?

Weiterlesen
Der Grund für die Ausbildungslücke liegt im Marktversagen – Ein unerhörter Vorschlag für ein strukturelles Problem

Im heute journal des ZDF vom 30.07.2020 gab es einen Beitrag von Bernd Mosebach mit dem Titel Ausbildung in der Coronakrise. Im Kern ging es um die jährlich wiederkehrende Herausforderung, Ausbildungsinteressierte mit Ausbildungsunternehmen zusammenzubringen, damit mehr Ausbildungsverhältnisse entstehen können. Es ist unbestritten, dass Ausbildungsverträge aus einer Reihe von Gründen nicht zustande kommen. Einer der Wichtigsten ist jedoch das Marktversagen: Es besteht ein Informationsgefälle zwischen beiden Gruppen, und darum können sich junge Leute und Unternehmensvertreter systematisch nicht finden. Es fehlt ein geeigneter Kommunikationskanal. Darum können sie sich auch nicht wechselseitig informieren und ihr Verhalten nicht aufeinander abstimmen. Schließlich können sie keinen Ausbildungsvertrag vorbereiten und abschließen.

Weiterlesen

Suche

Neueste Beiträge

  • Henrietta oder: Sei nicht nur vernünftig, Unternehmen!
  • „Wie es dazu kam“, Roman von Christoph Niehus
  • Wie funktioniert das Recruiting von Young Professionals?
  • Alles ist Markt!
  • Unternehmer sind die kleinen Teufel der Wirtschaft

Themen

Beitrags-Navigation

« 1 2 3 »
Ein Angebot der Flunx Media GmbH - Impressum & Datenschutz